DMR-Relais DB0ROF

Vorgeschichte: Das Rufzeichen DB0ROF war seit Juli 1995 als Packet-Digital-Repeater in Betrieb.
Im Februar 2016 wurde der „Packet-Radio-Repeater“ nach über 20 Jahren abgeschaltet, weil die Frequentierung gegen „Null“ ging und die Lizenz daher nicht mehr vom OV-F32 verlängert wurde.

Foto der Inbetriebnahme von Rechts nach Links – OVV Klaus W. (DH8FAH), Sysop Bert B. (DD5XL) Niklas (Sohn von Bert)

Das Rufzeichen DB0ROF ist wieder „in der Luft“. Die Lizenz für den DMR-Repeater DB0ROF ist durch die Bundesnetzagentur erteilt worden! Eine Wiederbelebung des Standorts in der neuen Funktion als DMR-Repeater DB0ROF ist nun erfolgt. Seit Anfang 2018 ist der Digital-Repeater am Standort Bebra-Imshausen (Locator = JO41WA) im Betrieb. Der Repeater ist im „Brandmeister“- Netz unter der ID = 262632 eingebunden und auf der Frequenz 438,900 MHz (TX) / 431,300MHz (RX) zu erreichen. Reichweitenversuche mit DMR-Geräten seitens einer Nutzergruppe des OV-F32 haben bereits gute Erfolge gezeigt. Die technische Modifikation von Sysop Bert B. (DD5XL) hat die Frequenzinstabilität , die während der kalten Wintertage zeitweise auftrat, erfolgreich beseitigt.
Info vom 16.Juni 2021: Das sehr „warme“ Wetter und die nachlassende Wirkung der Wärmeleitpaste haben das Endstufenmodul des TX zerstört. Der Digipeater arbeitete daher in den letzten Tagen nur noch mit 20 mW Treiberleistung. Sysop Bert (DD5XL) hat mittlerweile die Endstufe repariert, so das DB0ROF wieder mit 8 W Sendeleistung arbeitet. Eine Verbesserung der Kühlleistung durch einen anderen Kühlkörper und ein neuer Blitzschutz soll das Ganze verbessern.

Es gibt etwas Neues bei DB0ROF seit dem 9.Juli 2022

DB0ROF mit Solarpanel
Fertig! Der Repeater läuft

Der DMR-Repeater DB0ROF hat jetzt eine Solar-Stromversorgung. Sysop Bert (DD5XL) hat wieder mal „gezaubert“ und hat die Sonne „angezapft“. Bis auf die Internetanbindung wird der Repeater von einem 65 Ah – Akku versorgt, der durch ein Solarpanel mit 50 Wp-Leistung mit Hilfe eines MPPT-Reglers geladen wird.

Die Technik von DB0ROF

Seit August 2022 arbeitet die Solarstromversorgung nun problemlos. Sysop Bert (DD5XL) hat inzwischen die Solarpanelkapazität verdoppelt und einen Blei-Gel-Akku eingesetzt, sowie auch die Internetanbindung an die Batterie angeschlossen. Seit Februar 2023 hat DD5XL die Steuerung erweitert, sodaß die Repeater-Stromversorgung automatisch die Stromquelle je nach Verfügbarkeit wechselt. Vorrangig auf Solarakku-Betrieb und bei Unterschreitung der Akkukapazität auf Netzbetrieb. Einzig in den sonnenarmen Monaten wird dies vorkommen.

Eine Verbesserung der Stromversorgung erfolgte am 10.Mai 2025. Ein zusätzlicher Windgenerator wird zukünftig die Stromversorgung ergänzen. (Berichte folgen)